Aktuelle Neuigkeiten

03. - August - 2023

Schon in den digitalen Rentenbescheid geschaut?

Viele Menschen können nicht beziffern, mit welchen Alterseinkünften sie zu rechnen haben.Wer sorgenfrei dem Ruhestand entgegengehen möchte, sollte diese wichtigen Zahlen allerdingskennen. Seit einigen Wochen sind sie einfacher verfügbar, nämlich online.Die „digitale Rentenübersicht“, von der Bundesregierung per Gesetz eingeführt, listettagesaktuell alle Ansprüche aus allen Schichten auf. Auf dieser Basis lässt […]

Weiterlesen...

03. - August - 2023

2022 war ein blitzarmes Jahr

Lediglich rund 240.000 sogenannte Wolke-Erde-Blitze wurden 2022 deutschlandweit registriert,das ist der niedrigste Wert, seitdem 1999 mit der Erfassung begonnen wurde. Im Schnitt werdenpro Jahr circa 670.000 Blitze gezählt. In der Folge gingen die Blitzschäden an Hausrat undWohngebäuden ebenfalls zurück, wenn auch deutlich weniger stark: Für 160.000 Schadensfälle(Blitz und Überspannung) leisteten […]

Weiterlesen...

13. - Juli - 2023

Kampf den undichten Wasserrohren!

Viele Wohngebäudeversicherer schreiben angesichts steigender Schadenssummen undBauleistungs- und -materialpreise rote Zahlen. Im medialen Schatten vonExtremwetterereignissen sorgen vor allem undichte Rohre für immense Schäden – 3,8Milliarden Euro waren es 2021. Alle 30 Sekunden kommt es hierzulande statistisch zu einemLeitungswasserschaden.Wegen des enormen Wettbewerbs in der Sparte sehen die Versicherer indes kaum Spielraum […]

Weiterlesen...

13. - Juli - 2023

NRW und Bayern am stärksten von Naturgefahren betroffen

Nachdem Naturgefahren 2021 durch die Ahrtal-Flutkatastrophe für ein RekordSchadensaufkommen von über 13 Milliarden Euro bei den deutschen Versicherern gesorgthatten, bewegte sich das Schadensvolumen 2022 mit vier Milliarden Euro wieder imNormalbereich. 3,1 Milliarden davon entfielen auf die Sachversicherung (wie Wohngebäudeund Hausratversicherung), die restlichen 900 Millionen auf die Kfz-Sparte. Kostspielig waren vorallem […]

Weiterlesen...

13. - Juli - 2023

Reale vs. gefühlte Inflation

Auf 18 Prozent schätzten die Deutschen die Inflationsrate im Mai dieses Jahres, wie eine Studiedes Kreditversicherers Allianz Trade erbrachte. Die offizielle Teuerungsrate betrug dagegen nur6,1 Prozent. Mit fast zwölf Prozentpunkten klaffen reale und gefühlte Inflation hierzulandedeutlich weiter auseinander als in der Eurozone insgesamt (neun Prozentpunkte).Ausschlaggebend für den Unterschied zwischen Einschätzung […]

Weiterlesen...

13. - Juli - 2023

Radfahrer leben gefährlich

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vermeldet eine besorgniserregendeEntwicklung: Binnen zehn Jahren ist die Zahl meldepflichtiger Wegeunfälle mit dem Fahrradvon circa 22.500 auf 37.000 (2022) gestiegen. Der wachsende Absatz von E-Bikes und Pedelecsmacht sich auch in der Unfallstatistik bemerkbar: Zwischen 2019 und 2022 hat sich die Zahl derWegeunfälle mit diesen Gefährten […]

Weiterlesen...