Aktuelle Neuigkeiten

09. - Juni - 2022

Kfz-Unwetterschäden 2021 fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt

Rund 1,7 Milliarden Euro haben die deutschen Versicherer im vergangenen Jahr fürNaturgefahren-Schäden an Kraftfahrzeugen gezahlt. Im langjährigen Durchschnitt richtenSturm, Hagel, Blitzeinschläge und Überschwemmungen Kfz-Schäden von rund 900 MillionenEuro an. Dass sich dieser Wert 2021 fast verdoppelt hat, geht zu einem großen Teil auf die Juni-Unwetterserie und die Ahrtal-Sturzflut im Juli […]

Weiterlesen...

09. - Juni - 2022

IVFP bescheinigt Rentenversicherungen hohe Qualität

In Deutschland gibt es mehr Rentenversicherungsverträge als Einwohner, nämlich über 87Millionen. Dass die Bundesbürger die (nicht nur steuerlichen) Vorteile derversicherungsförmigen Altersvorsorge zu schätzen wissen, belegen auch die 4,7 MillionenNeuverträge, die im vergangenen Jahr abgeschlossen wurden. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat kürzlich 130 am deutschen Markterhältliche Rentenversicherungstarife von […]

Weiterlesen...

09. - Juni - 2022

Ist das Haus oder die Wohnung schon wetterfest?

Bis in den September hinein ist in Deutschland mit heftigen Regenfällen zu rechnen. Vor allemim Juli tritt statistisch häufig Starkregen auf, wie auch im vergangenen Jahr bei der Jahrhundert-Flutkatastrophe im Ahrtal. Die Versicherer empfehlen Immobilienbesitzern, jetzt das eigeneRisiko zu prüfen und gegebenenfalls Vorkehrungen zu treffen. Für eine Einschätzung der Mikrolage […]

Weiterlesen...

09. - Juni - 2022

Ära der Verwahrentgelte vor dem Ende

Sie sind ein stetiges Ärgernis für Banken wie für deren Kunden und beschäftigen bis heute dieGerichte: Verwahrentgelte bzw. Negativzinsen auf Bankguthaben. Nun könnte ihrfinanzgeschichtliches Intermezzo vor dem Ende stehen. Grund ist die erwartete Zinswende imEuroraum. Derzeit müssen die Banken noch 0,5 Prozent „Strafzinsen“ fürs Geldparken bei derEuropäischen Zentralbank entrichten. Weit […]

Weiterlesen...

09. - Juni - 2022

Warum Lebensversicherungskunden nicht vor der Inflation zittern müssen

Mit 7,4 Prozent erreichte die Inflation in Deutschland im April ein seit 1973 nicht mehrgesehenes Niveau. Das beunruhigt auch manche Lebensversicherungskunden. Wird dieAltersvorsorge jetzt entwertet? Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft(GDV) gibt Entwarnung: Wer langfristig spare, wie es mit einer Lebensversicherung der Fall ist,merke von einer temporär hohen Inflation am Ende […]

Weiterlesen...

05. - Mai - 2022

Das Problem mit Nachhaltigkeits-Ratings

Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Anleger eine wesentliche Rolle bei ihrenInvestitionsentscheidungen. Verstärken dürfte sich der Trend, wenn ab August im Rahmen einerAnlageberatung die Nachhaltigkeitspräferenz der Kunden obligatorisch erfragt wird. Doch wielassen sich wirklich nachhaltige Unternehmen von solchen unterscheiden, die bloßGreenwashing betreiben, sich also einen grünen Anstrich verpassen? ESG-Ratings versprechen hier […]

Weiterlesen...