Aktuelle Neuigkeiten
11. - Januar - 2024
Diesel-Skandal: Klagen nur mäßig erfolgreich
Die Rechtsstreite wegen mutmaßlich manipulierter Diesel-Abgaswerte laufen noch immer. Fürdie deutschen Rechtsschutzversicherer steht jedoch schon fest, dass kein Schaden für sie jekostspieliger war: Mehr als 1,5 Milliarden Euro haben sie seit 2015 zur Unterstützung von knapp426.000 Kunden aufgewendet, vor allem für Gerichts-, Anwalts- und Gutachterkosten. Zuletztkamen noch etwa 1.000 Versicherungsfälle […]
Weiterlesen...11. - Januar - 2024
Fractional Ownership: Investmenttrend mit Risiken
Das Anlageprinzip der Fractional Ownership („Bruchstückseigentum“) ermöglicht es, an derWertsteigerung von Luxusgütern zu partizipieren, ohne diese selbst in Gänze erwerben zumüssen. Einschlägige Plattformen veräußern dafür Token, also digitale Verbriefungen desMiteigentums, die durch die Ablage in einer Blockchain besonders sicher sein sollen.Anleger liefern sich damit allerdings den (Verkaufs-)Entscheidungen der Plattformen aus, […]
Weiterlesen...11. - Januar - 2024
Göker treibt weiter sein Unwesen – PKV-Kunden, aufgepasst!
Mit zweifelhaftem Geschäftsgebaren brachte es der Unternehmer Mehmet Göker zu Reichtumund Ruhm, mehr als 1.000 Mitarbeitern, einer stattlichen Sportwagenkollektion – und mehrerenAnklagen. Denen entzog er sich mit einer Übersiedlung in die Türkei, mit der keinAuslieferungsabkommen besteht. Heute ist er nach seinem „Göker-Konzept“ von Dubai ausweiterhin in Deutschland aktiv, mithilfe eines […]
Weiterlesen...11. - Januar - 2024
Lebensversicherungen heben Überschussbeteiligung an
Die Zinswende kommt auch bei den Lebensversicherungskunden immer spürbarer an: Diemeisten Gesellschaften, die bisher ihre Zahlen deklariert haben, erhöhen 2024 ihre laufendeVerzinsung für klassische Kapitallebensversicherungen – nachdem die Ansprüche aus solchenPolicen schon 2023 zu einem erfreulichen 6,4-prozentigen Wachstum der deutschen Vermögenbeigetragen haben (wie in der Vorwoche an dieser Stelle berichtet). […]
Weiterlesen...11. - Januar - 2024
Selbstfahrende Arbeitsmaschinen müssen (nicht so) bald versichert werden
Deutschland muss eine EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung in nationales Rechtumsetzen, die insbesondere die Halter selbstfahrender Arbeitsmaschinen betrifft.Aufsitzrasenmäher, Gabelstapler, Landmaschinen, Schneeräumer und weitere bis 20Stundenkilometer schnelle Vehikel sind hierzulande traditionell pauschal über dieHaftpflichtpolice abgesichert. Zukünftig ist das nicht mehr ohne Weiteres möglich, dennvorgeschrieben sind dann Versicherungssummen auf einem Niveau, wie es für […]
Weiterlesen...13. - Dezember - 2023
Wo Naturgefahren die höchsten Gebäudeschäden verursachten
Der Versicherer-Gesamtverband GDV hat die durch Sturm, Hagel und Überschwemmungen inden Jahren 2002 bis 2021 angerichteten Schäden an Gebäuden ausgewertet. DeutlicheSchlagseite erhält die Langzeitbilanz durch die Sturzflut „Bernd“ vom Juli 2021, die insbesondereim rheinland-pfälzischen Kreis Ahrweiler zu schweren Verheerungen führte. Mit einerdurchschnittlichen Schadenssumme von 109.000 Euro im Betrachtungszeitraum führt dieserdenn […]
Weiterlesen...