Aktuelle Neuigkeiten

17. - Mai - 2017

Wo Hausratschutz am meisten kostet

Wie viel man für eine Hausratversicherung bezahlt, hängt stark vom Wohnort ab. In manchen Städten wird die deutsche Durchschnittsprämie von 85 Cent pro Quadratmeter weit überschritten, in der Spitze um 61 Cent. Diese Spitze liegt in Köln – obwohl die Domstadt in puncto Einbruchszahlen (489 pro 100.000 Einwohner/Jahr) gar nicht […]

Weiterlesen...

16. - Mai - 2017

Bald steigende Kfz-Versicherungsbeiträge durch Punkte in Flensburg?

Telematik-Tarife sind bereits seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Sie beziehen das individuelle Fahrverhalten in die Prämienkalkulation ein; wer vorsichtig fährt, erhält einen Beitragsrabatt. Nun liebäugelt erstmals ein Versicherer mit der Idee, den Versicherungsbeitrag auch vom Punktestand in der Flensburger „Verkehrssünderdatei“ abhängig zu machen. Für die betroffenen Autofahrer würde das […]

Weiterlesen...

08. - Juli - 2016

Risikolebensversicherung

  Eine Risikolebensversicherung ist ein reiner Todesfallschutz, kein Sparvertrag. Im Todesfall wird die Versicherungssumme an den im Vertrag genannten Hinterbliebenen ausbezahlt. Der Schutz ist vor allem wichtig für Kinder, wenn Vater oder Mutter etwas zustößt.

Weiterlesen...

07. - Juli - 2016

Basisrente

Mit der sog. Rürup-Rente schaffen Sie eine finanzielle Basis für Ihren Ruhestand. Sie erhalten eine lebenslange Rente und sparen während der Beitragszeit gleichzeitig Steuern. Besonders lukrativ ist diese Form der privaten Altersvorsorge für Selbstständige, gut verdienende Arbeitnehmer oder Beamte.

Weiterlesen...

06. - Juli - 2016

Konsumkredit

Wer seinen Traum von Auto, Urlaub oder sonstiger Anschaffung verwirklichen will, ist mit einem Konsumkredit bestens beraten. Bei der Wahl des Kredits lohnt sich ein Vergleich der Konditionen, da sich Effektivzins, Laufzeit und Gebühren auf Ihren Rückzahlungsbetrag auswirken. Das Geld gibt’s i.d.R. sofort.

Weiterlesen...

05. - Juli - 2016

Gebäudeversicherung

Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser sind i.d.R. durch jede Gebäudeversicherung abgedeckt. Auf Wunsch können auch weitere Risiken, z.B. durch Überschwemmung, Erdrutsch, Lawinen, etc. abgesichert werden. Ein Vergleich der unterschiedlichen Tarife lohnt in jedem Fall!

Weiterlesen...