Aktuelle Neuigkeiten
06. - November - 2023
Für diese Kfz-Modelle wird die Versicherung vermutlich teurer – oder günstiger
Rund 13 Millionen Autohalter werden im kommenden Jahr einer anderen Typklasse zugeteilt.Das besagt nicht automatisch, dass sich die Beiträge ändern, denn die hängen von mehrerenFaktoren ab. Wahrscheinlich ist eine Prämienanpassung jedoch, wenn es um gleich dreiTypklassen nach oben oder unten geht. Damit müssen sich Halter von Ford Focus (1.0/74 kW, […]
Weiterlesen...06. - November - 2023
Knapp jeder zweite Grundfähigkeitstarif überzeugt auf ganzer Linie
Das renommierte Ratinghaus Franke und Bornberg hat die in Deutschland verfügbarenGrundfähigkeitsversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: 46 Prozent der 57einbezogenen Tarife wurden mit der Höchstnote FFF+ ausgezeichnet. Kein Tarif erhielt eine derbeiden schlechtesten Bewertungen.Eine Grundfähigkeitsversicherung zahlt bei Verlust einer der abgesicherten Fähigkeiten – etwaSehen, Sprechen, Gebrauch der Hände oder Gehen […]
Weiterlesen...06. - November - 2023
Versicherer fordern Führerschein für E-Scooter-Fahrer
Bereits im Mai vermeldete das Statistische Bundesamt (Destatis) für 2022 eine Zunahme der E-Scooter-Unfälle um knapp die Hälfte gegenüber dem Vorjahr. Die Kosten dafür bezifferte nun derVersicherer-Gesamtverband GDV: Über 15 Millionen Euro wurden bei der Regulierung von 4.200Unfällen bezahlt.Überrepräsentiert sind Leihscooter, die nur ein Viertel aller Elektroroller in Deutschlandausmachen, aber […]
Weiterlesen...08. - September - 2023
Führen Fahrgestelle aus einem Guss zu höheren Kfz-Versicherungsbeiträgen?
Der Trend im Autobau geht hin zu größeren, im Druckgießverfahren hergestellten Bauteilen,denn das senkt die Produktionskosten. Als Giga- oder Megacasting wird der neuesteEntwicklungsschritt bezeichnet, den der E-Auto-Pionier Tesla – auch in seiner Grünheider Fabrik– nun am konsequentesten gehen will: Das Fahrgestell wird dort zukünftig nicht mehr ausDutzenden Teilen zusammengesetzt, sondern […]
Weiterlesen...08. - September - 2023
Wie KI Versicherern und Kunden helfen kann
Künstliche Intelligenz (KI) wird, so viel steht schon fest, auch in das Versicherungswesen aufbreiter Front Einzug halten – und findet bereits heute Anwendung. Etwa in derSchadenregulierung: KI analysiert mancherorts vollautomatisch Schadenmeldungen samteingereichten Materialien und gibt ein Votum ab. Ein Mensch muss nur noch einschreiten, wenndie KI weniger als 100 Prozent […]
Weiterlesen...08. - September - 2023
Lebensversicherer weisen gesunkene Stornoquoten und Abschlusskosten aus
Die im Markt kursierende Befürchtung, dass mehr Lebensversicherungskunden infolge vonCorona und Inflation ihre Policen kündigen, hat sich nicht bestätigt. Dem Fachmagazin procontrazufolge sank die Stornoquote 2022 vielmehr auf 2,54 Prozent, nachdem sie sich im Vorjahr auf2,62 Prozent belaufen hatte. Zur Einordnung: 2012 betrug sie 3,45 Prozent.Für die Versicherer und ihre […]
Weiterlesen...