Aktuelle Neuigkeiten
07. - November - 2024
Mofas und E-Scooter sollen Dauerkennzeichen erhalten
Das Bundeskabinett hat im Zuge des Bürokratieentlastungsgesetzes IV eine Änderung desVersicherungskennzeichen-Systems für Mofas und E-Scooter beschlossen. Bisher müssen diesejährlich neu versichert werden, was mit einem farbigen Kennzeichen – in diesem Jahr in Blau –nachgewiesen wird. Ordnungshüter können so schnell erkennen, ob der Versicherungsschutzaktuell ist. Ab März 2026 sollen die langsameren […]
Weiterlesen...05. - August - 2024
Versicherer bemängeln E-Auto-Reparaturkosten
Der Versicherer-Gesamtverband GDV hat untersucht, welche Reparaturkosten für E-Autos imVergleich mit ihren Verbrenner-Pendants anfallen. Fazit: Zwar werden in derVollkaskoversicherung bei Stromern bis zu 20 Prozent weniger Schäden registriert; auf deranderen Seite jedoch sind die Schäden im Schnitt um bis zu ein Viertel kostspieliger als bei denbenzin- und dieselbetriebenen Schwestermodellen.„Werkstätten, Abschleppunternehmen, […]
Weiterlesen...05. - August - 2024
Wie wird ein Leitungswasserschaden fachgerecht saniert?
Weit über eine Million Leitungswasserschäden werden pro Jahr in Deutschland verzeichnet.Allein die versicherten Fälle ziehen Kosten von rund vier Milliarden Euro nach sich, nichtbezifferbar ist der nervliche „Kollateralschaden“.Über die richtige Vorgehensweise zur schnellen Wasserschaden-Sanierung lässt sich oftmalstrefflich diskutieren. Einen Rahmen dafür und eine Orientierungshilfe für Betroffene bieten die„Richtlinien zur Wasserschaden-Sanierung“, […]
Weiterlesen...05. - August - 2024
7,5 Milliarden Euro an Ahrtal-Flutopfer ausgezahlt
Gut drei Jahre nach der katastrophalen Sturzflut, die vor allem das nördliche Rheinland-Pfalzund das südliche Nordrhein-Westfalen heimgesucht hat, sind nunmehr über 90 Prozent derSchadenssumme von den Versicherern an die Geschädigten gezahlt worden. Konkret wurdencirca 7,5 Milliarden Euro an mehr als 200.000 Versicherte überwiesen, gut eine weitere Milliardewurde für die noch […]
Weiterlesen...05. - August - 2024
Betriebsrenten-Reformvorschlag findet bei Versicherern Zustimmung
Die von der Bundesregierung geplante Novelle des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG)wird von der Versicherungswirtschaft begrüßt. Deren Gesamtverband GDV sieht gute Chancen,dass die Änderungen der betrieblichen Altersversorgung einen weiteren Schub geben.Insbesondere die Lockerung der Voraussetzungen für die Geringverdiener-Förderung und dieavisierte Opt-out-Regelung werden positiv bewertet.Konkret ist vorgesehen, die Förderung für Geringverdiener zu erhöhen und […]
Weiterlesen...18. - Juli - 2024
Versicherungen in Leichter Sprache erklärt
Versicherungsbedingungen müssen juristisch möglichst präzise gefasst sein, was ihrerVerständlichkeit für Laien ebenso wenig zuträglich ist wie dem Lesegenuss. Für Menschen mitgeringen Deutschkenntnissen oder mit Lern- oder Leseschwierigkeiten bilden oftmals schonVersicherungsproduktbroschüren eine unüberwindbare Hürde.Da Versicherungen jedoch prinzipiell für alle Menschen relevant und wichtig sind, hat derGesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in […]
Weiterlesen...