06. - Oktober - 2025

Digitaler Rechner zeigt Chancen der Frühstart-Rente auf

Mit der Frühstart-Rente möchte die Bundesregierung die Bürger ab 2026 dazu bewegen, früher
als bisher üblich in die kapitalgedeckte Altersvorsorge einzusteigen. Nach den aktuellen Plänen
sollen 6- bis 17-Jährige, die eine Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen, monatlich einen
staatlichen Zuschuss von 10 Euro für ein eigenes (privatwirtschaftlich organisiertes)
Altersvorsorgedepot erhalten. Ziel ist, die Jungbürger auch zu eigenen Einzahlungen zu
motivieren, um ausgiebig vom Zinseszinseffekt profitieren zu können.
Wie das in Euro und Cent aussehen kann, illustriert nun ein online abrufbarer Frühstart-Rechner,
den die deutschen Versicherer kostenlos bereitstellen. Er modelliert die Wertentwicklung eines
Vorsorgeguthabens und die letztliche Rentenhöhe unter verschiedenen Annahmen, etwa bei
bestimmten Zuzahlungen und bei einer Überführung in eine private Altersvorsorge nach dem 18.
Geburtstag. Der Zinseszinseffekt wird für unterschiedliche Szenarien anschaulich gemacht und
verdeutlicht: Es ist nie zu früh, um mit Altersvorsorge zu beginnen.